top of page

Psychosoziale

Beratungsstelle

Ambulante Entwöhnungsbehandlung

Psychosoziale Beratungsstelle
Sozialpsychiatrischer Dienst
Fachstelle für Sucht

und Suchtprävention

Fritzenwiese 7
29221 Celle
Tel.: 0 51 41 / 9 09 03-50
Fax: 0 51 41 / 9 09 03-55

E-Mail: psb.celle@evlka.de

 

Offene Sprechzeiten

Montag

Mittwoch

 

Donnerstag

Freitag

10.00 bis 12.00 Uhr

10.00 bis 12.00 Uhr

14.00 bis 16.00 Uhr

16.00 bis 18.00 Uhr

10.00 bis 12.00 Uhr

Ambulante Entwöhnungsbehandlung

 

Die ambulante Entwöhnungsbehandlung richtet sich an abhängige Frauen und Männer (ab 18 Jahre), die an unserer Orientierungsgruppe (Motivationsgruppe) teilgenommen und bei Erfordernis eine Entgiftungsbehandlung abgeschlossen haben. Sie sind bereit, während der ambulanten Entwöhnungsbehandlung abstinent zu leben. Des Weiteren ist ein fester Wohnsitz erforderlich und Ihre Bereitschaft, aktiv und verbindlich am Therapieprozess teilzunehmen.

 

Eine ambulante Entwöhnungsbehandlung (ambulante medizinische Rehabilitation) bietet Ihnen folgende Vorteile:

  • Sie bleiben in Ihrer vertrauten Umgebung (wohnortsnah)

  • Sie werden längere Zeit in Ihrem Alltag professionell unterstützt

  • Sie können weiterhin Ihren Beruf ausüben

  • Ihre Familie kann leichter am therapeutischen Prozess beteiligt werden

 

Wir behandeln Menschen mit folgenden Abhängigkeiten:

  • Alkohol

  • Drogen

  • Medikamente

  • Glücksspiel

In der ambulanten Entwöhnungsbehandlung können Sie sich mit der Abhängigkeitserkrankung aktiv auseinandersetzen und hilfreiche alternative Verhaltensweisen entwickeln. Wir arbeiten nach tiefenpsychologischen, integrativen und gestalttherapeutischen Konzepten.

Die Rehabilitationsdauer beträgt 6 bis 12 Monate, (höchstens 18 Monate). Sie nehmen wöchentlich an einem Gruppengespräch von 100 min und an Einzelgesprächen von 50 min teil.

Die Kosten werden auf Antrag von Ihrem Rentenversicherungsträger oder von Ihrer Krankenkasse übernommen. Die entsprechenden Antragsunterlagen können Sie direkt von Ihrem Kostenträger beziehen oder von uns erhalten. Bei der Antragsstellung sind wir Ihnen gerne behilflich.

 

bottom of page